أوروبا

الفئة الفرعية

ZDFheute Nachrichten
منذ 3 ساعات

Monatelang gab es Streit um das Rentenpaket II, nun hat das Kabinett die Reform beschlossen. Die Kernziele sind der Aufbau eines sogenannten Generationenkapitals und ein stabiles Rentenniveau von 48 Prozent. Mehr dazu und weitere Nachrichten des Tages im heute journal. 00:00 Vorspann 00:23 Rentenpaket II beschlossen Die Renten sollen künftig weiter im Einklang mit den Löhnen steigen. Dafür soll das Rentenniveau von 48 Prozent gehalten und außerdem auch Geld auf dem Aktienmarkt angelegt werden. 03:58 Brandmann: "Kein guter Tag für die Rente!" Das Rentenpaket II der Regierung brauche Nachbesserungen, sagt Franziska Brandmann von der FDP. "Es ist nicht generationengerecht finanziert", so die Vorsitzende der Jungen Liberalen. 13:18 Südafrika wählt. Neue Chancen für die Jugend? Heute wird in Südafrika gewählt. Vieles beeinflusst die Wahl: Manipulierte Videos und fremdenfeindliche Rhetorik erschüttern die politische Landschaft. 16:57 Probleme bei der KI-Regulierung Künstliche Intelligenz ist Thema in der Politik. Mit künstlich generierten Fotos und Videos können Stimmungen erzeugt, Personen angegriffen werden. Ein Schutz ist kaum möglich. 24:35 Die Ticuna - ein indigenes Volk am Amazonas Sie leben tief in den tropischen Regenwäldern Brasiliens. Das neue Nationalmuseum in Rio de Janeiro soll das Lebenswerk dieser indigenen Völker ausstellen und dokumentieren. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten. #Rentenpaket #Südafrika #heutejournal

Tagesschau
منذ 3 ساعات

Mal angenommen, niemand geht mehr in die Politik - weil es so viele Anfeindungen gibt. Wer kümmert sich um Schulen, Fahrradwege und BAföG? Und zerbricht dann unsere Demokratie? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/der-tagesschau-zukunfts-podcast-malangenommen/71374876 Ihr könnt diesen Podcast auch über euren Sprachassistenten hören. Sprachbefehl: "Spiele mal angenommen von der ARD Audiothek" Unser Podcast-Tipp: ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/absolute-mehrheit-der-die-da-oben-podcast/13113243/ Unsere Quellen und weiterführenden Fakten zu dieser Folge: Studie - Was macht Hass im Netz mit dem demokratischen Diskurs? https://www.das-nettz.de/neue-studie-lauter-hass-leiser-rueckzug-wie-hass-im-netz-den-demokratischen-diskurs-bedroht Statistik - Politisch motivierte Straftaten in Deutschland https://www.bka.de/DE/Presse/Listenseite_Pressemitteilungen/2024/Presse2024/240521_PM_Fallzahlen_PMK2023.html#:~:text=Die%20meisten%20politisch%20motivierten%20Straftaten,8%2C6%20Prozent%20gegen%C3%BCber%202022. Projekt "Stark im Amt" - Portal für Kommunalpolitik gegen Hass und Gewalt (mit Studie der Körber-Stiftung) https://koerber-stiftung.de/projekte/stark-im-amt/ Studie - Hass und Hetze gegenüber Amtsträgern https://www.staedtetag.de/files/dst/docs/Presse/2022/KoMo-Bericht-Motra-2022.pdf https://www.motra.info/ Umfrage zur Kommunalpolitik – geringer Frauenanteil, große Herausforderungen https://kommunal.de/frauen-kommunalpolitik-umfrage Was machen Bürgermeister:innen? https://www.change-magazin.de/de/was-machen-buergermeisterinnen-so-vielfaeltig-sind-die-aufgabe

Tagesschau
منذ 3 ساعات

tagesthemen 22:15 Uhr Rentenpaket II: Wie generationengerecht ist die Reform?, Die Meinung, Drogentote: Wie lassen sich in Deutschland amerikanische Verhältnisse verhindern?, Auftakt des Katholikentages in Erfurt: Gespräche über zukünftige Teilhabe der Kirche, Wahlen in Südafrika: Wie der ANC versucht an der Macht zu bleiben, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin in der Wutachschlucht: Probleme mit Overtoursim im Schwarzwald, Oper über Franz von Assisi in der Elbphilharmonie in Hamburg, Das Wetter https://www.tagesschau.de

Euronews (Deutsch)
منذ 4 ساعات

Rechtspopulistische Parteien sind in Europa auf dem Vormarsch. Bei den Europawahlen wollen sie drittstärkste Kraft im Europaparlament werden. Der dänische Spitzenmann der Fraktion Identität und Demokratie erklärt seine Positionen zu den Themen Euroskeptizismus, Migration und dem Ukrainekrieg. LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/anders-vistisen-rechte-fraktionen-im-eu-parlament-werden-sich-zusammentun Abonnieren Sie! https://www.youtube.com/c/euronewsde?sub_confirmation=1 Sehen Sie Euronews live TV : https://www.youtube.com/c/euronewsde/live Euronews gibt es in 12 Sprachen: https://www.youtube.com/user/euronewsnetwork/channels #Globalconversation

ZDFheute Nachrichten
منذ 7 ساعات

Der freie Verkauf des klimaneutralen Kraftstoffs HVO100 für Dieselfahrzeuge startet an deutschen Tankstellen. Diese und weitere Nachrichten des Tages in den ZDFheute Nachrichten um 19 Uhr. 00:00 Vorspann 01:02 Kabinett beschließt Rentenpaket II Nach langem Ringen hat das Kabinett das Rentenpaket II verabschiedet. Kernziele sind der Aufbau eines sogenannten Generationenkapitals und ein stabiles Rentenniveau von 48 Prozent. 04:02 Neuer Kraftstoff für Dieselfahrzeuge Der neue klimaneutrale Kraftstoff HVO100 produziert deutlich weniger CO2, allerdings kostet er mehr als normaler Diesel. 07:01 Parlamentswahl in Südafrika Viele sind wegen der aktuellen Lage im Land von der Regierung enttäuscht. Laut Umfragen könnte die Regierungspartei ANC erstmals die absolute Mehrheit verlieren. 10:30 Zahl Drogentoter auf Rekordhoch Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2.227 Menschen durch den Konsum illegaler Substanzen gestorben, so viele wie nie zuvor und zehn Prozent mehr als noch im Jahr 2022. 12:35 Klimasatellit "Earthcare" gestartet Ein besonderer Beobachter der Erde wurde ins All gebracht. Der Erdbeobachtungssatellit soll dabei helfen, Klima- und Wetterphänomene präzise zu untersuchen. 14:39 Rheinmetall wird neuer BVB-Sponsor Der Rüstungskonzern Rheinmetall ist neuer Sponsor von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Dieser Sponsoring-Deal sorgt für Diskussionen. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten. #HVO100 #Diesel #ZDFheute

Tagesschau
منذ 7 ساعات

Die 20-Uhr-Ausgabe im Livestream und früher auf Abruf: https://ardmediathek.de/tagesschau und https://tagesschau.de Themen der Sendung: 00:00 Guten Abend 00:21 Bundeskabinett beschließt nach monatelangen Ringen das Rentenpaket II 05:44 Lohnzuwächse stärken in Deutschland die Kaufkraft 06:34 Regierung stimmt für umstrittene unterirdische CO2-Speicherung 08:18 Synthetischer HVO-Diesel kommt an deutsche Tankstellen 08:43 EU-Kommission beendet Verfahren gegen Polen zum Schutz der europäischen Grundwerte, 09:26 Zahl der Drogentoten erreicht in Deutschland neuen Höchststand 11:15 Zahl der Hinrichtungen 2023 auf höchstem Stand seit acht Jahren 11:57 Südafrika wählt neues Parlament 12:25 Erfolgreicher start des Klimasatelliten "EarthCARE" 14:20 Erneuter Ausbruch eines Vulkans auf Island in der Nähe des Küstenorts Grindavik 14:38 Das Wetter Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet https://www.tagesschau.de

Euronews (Deutsch)
منذ 7 ساعات

Die Streiks an US-amerikanischen Universitäten in Solidarität mit Palästina gehen weiter. Unabhängig davon kam es zu gewalttätigen Zusammenstößen zwischen Polizei und pro-palästinensischen Demonstranten in Mexiko Stadt. LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/gewaltausschreitungen-bei-pro-palastina-protesten-in-mexiko #Nocomment

Euronews (Deutsch)
منذ 7 ساعات

Die Europawahl könnte einen weiteren politischen Erfolg für Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni bringen. In der nächsten Legislaturperiode des Europaparlaments will sie den Europäischen Grünen Deal radikal verändern. LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/europawahl-in-italien-schreibt-einfach-giorgia-auf-den-wahlzettel Abonnieren Sie! https://www.youtube.com/c/euronewsde?sub_confirmation=1 Sehen Sie Euronews live TV : https://www.youtube.com/c/euronewsde/live Euronews gibt es in 12 Sprachen: https://www.youtube.com/user/euronewsnetwork/channels #EuropeNews

Euronews (Deutsch)
منذ 7 ساعات

Bei Grindavik auf Island ist der Vulkan erneut ausgebrochen. Hunderte Menschen mussten evakuiert werden. LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/dramatische-bilder-vulkan-auf-island-schleudert-lava-in-die-luft #Nocomment

Euronews (Deutsch)
منذ 7 ساعات

???? Es ist der 5. #Vulkanausbruch bei Grindavik auf #Island seit Dezember: Die Blaue Lagune wurde wieder evakuiert LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/neuer-vulkanausbruch-bei-grindavik-auf-island-blaue-lagune-wieder-evakuiert Abonnieren Sie! https://www.youtube.com/c/euronewsde?sub_confirmation=1 Sehen Sie Euronews live TV : https://www.youtube.com/c/euronewsde/live Euronews gibt es in 12 Sprachen: https://www.youtube.com/user/euronewsnetwork/channels #World

ZDFheute Nachrichten
منذ 10 ساعات

Für Südafrika ist 2024 ein Schicksalsjahr: 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid stehen wegweisende Wahlen an. ZDF-Korrespondentin Verena Garrett zeigt, wie es um das Land steht. Die Hoffnungen für Südafrika waren vor 30 Jahren riesig. Nelson Mandela befreite das Land als erster schwarzer Präsident von der rassistischen Unterdrückung und führte es in die Demokratie. Doch von Mandelas Vision ist nicht viel geblieben. Mandelas Partei – der African National Congress – regiert seit 1994 mit absoluter Mehrheit. Seither, sagen Kritiker, habe der ANC das Land mit seinen 62 Millionen Einwohnern heruntergewirtschaftet. Die Regierung sei von Korruption und Vetternwirtschaft geprägt. Das Land ist geplagt von Stromausfällen, hoher Kriminalität und Massenarbeitslosigkeit. Bei den "Alles-oder-nichts"-Wahlen 2024 könnte sich jetzt etwas ändern. Zum ersten Mal könnte der ANC unter 50 Prozent fallen. Sollte das passieren, würde eine politische Ära der Koalitionen eingeläutet. Die kleineren Parteien im Land würden erstmals an Bedeutung gewinnen, die große Hoffnung der Opposition. Eine junge Generation von Südafrikanern will einen politischen Wandel erzwingen, hofft auf eine Wiederbelebung der demokratischen Kultur. ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten. #Doku #Südafrika #Wahlen

Tagesschau
منذ 10 ساعات

Am 9. Juni ist Europawahl – in der ErklärBAR schauen wir heute deshalb auf die Wirtschaft in Europa. Der Blick auf die Statistik ist eindeutig: schwaches Wachstum in vielen Ländern, besonders schwach in Deutschland. Dafür haben viele Länder deutlich höhere Schulden als wir und auch eine höhere Arbeitslosigkeit. Doch wie können die Staaten in der EU zu mehr Wachstum (und zu weniger Schulden) kommen? Die Weltlage ist kompliziert, es geht um Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, aber auch um weniger Abhängigkeit beispielsweise von China. Zu Gast in der ErklärBAR ist einer der renommiertesten Ökonomen, wenn es um Europa geht: Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW. Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau

Tagesschau
منذ 10 ساعات

Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau

Tagesschau
منذ 10 ساعات

Tübingen will bis 2030 klimaneutral werden. Wir waren mittendrin und haben geguckt, was das für die Stadt bedeutet und wie darüber gestritten wird. Mehr tagesthemen-mittendrin-Reportagen hier: https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin Alle aktuellen Informationen und tagesschau24 im Livestream: https://www.tagesschau.de/ Alle Sendungen, Livestreams, Dokumentation und Reportagen auch in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/tagesschau

ZDFinfo
منذ 10 ساعات

Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/bXgY/ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Nayib Bukele, El Salvadors jüngster Präsident, gibt sich als Retter des Landes: er will El Salvador aus der Kriminalitätskrise führen. Im Land gilt er als Polit-Shootingstar. Bukele hat eine steile Karriere hingelegt: erst Bürgermeister einer Kleinstadt, dann in der Hauptstadt San Salvador. Am 3. Februar wird er zum Präsidenten des Landes in Mittelamerika gewählt. Seit dem hat er unter anderem den Bitcoin als offizielle Staatswährung eingeführt und den Gangs den Kampf angesagt. Aber rettet er dabei wirklich El Salvador? Oder wird er die Demokratie in eine Autokratie verwandeln? Sich selbst bezeichnet Bukele als coolsten Diktator der Welt. Äußerlich sieht er mit Cap, Sonnenbrille und Poloshirt auch nicht aus wie der typische Präsident. Auf Instagram hat er mehr Follower als El Salvador Einwohner. Und dort gibt er sich als Mann des Volkes mit Anpackermentalität. Er verspricht dem Volk den Wandel. Der ist auch bitter nötig: In El Salvador herrschen Armut und eine hohe Kriminalität. Es ist 2015 eines der Länder mit der höchsten Mordrate weltweit. Schuld daran sind vor allem die Gangs, die El Salvador kontrollieren. Sie erpressen Schutzgeld, morden, schmieren die Politik. Viele Bürger trauen sich aus Angst vor den Gangmitgliedern kaum noch auf die Straße. Gegen diese Gangs will Bukele mit aller Härte vorgehen: Er verhängt den Ausnahmezustand, der bis heute gilt und es der Polizei ermöglicht, Verdächtige willkürlich festzunehmen. Er lässt ein Mega-Gefängnis mit Platz für 40.000 Insassen bauen. Polizisten berichten, dass sie dort Quoten erfüllen müssen – somit sind viele Personen unschuldig inhaftiert. Menschenrechte spielen laut Insidern hier keine Rolle. Und auch im Parlament regiert er mit harter Hand: wenn er seine Vorhaben dort nicht durchbekommt, marschiert er mit dem Militär ein, um seinen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Seine Handlungen zeigen Wirkung, zumindest oberflächlich: unter ihm hat sich El Salvador von einem der gefährlichsten zu einem der sichersten Länder entwickelt. Doch welchen Preis bezahlen die Bürger dafür? Gibt es unter Nayib Bukele in El Salvador wirklich eine neue Freiheit - oder stürzt er das Land ins Verderben? Ist der junge, hippe Politiker der Retter, der El Salvador von Armut und Gewalt befreit? Oder gilt er doch als machtbesessener Diktator, der weiß, wie er die Menschen zu seinem Vorteil nutzt? Wer ist Nayib Armando Bukele? 00:00 Intro 01:16 Kindheit & Jugend 02:30 Politik 07:28 Gangs 10:11 Bitcoin 11:06 Ausnahmezustand 13:47 Outro Schau auch hier vorbei: #ZDFinfo auf Instagram: http://instagram.com/zdfinfo ZDFinfo auf TikTok: https://www.tiktok.com/@zdfinfo ZDFinfo auf Facebook: http://facebook.com/zdfinfo ZDFinfo aufTwitter: http://twitter.com/ZDFinfo #zdfinfo #elsalvador #nayibbukele

DW Deutsch
منذ 10 ساعات

Mehr als 100 Ballons mit Müll und Exkrementen aus Nordkorea sind in Südkorea gelandet. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #Nordkorea #Südkorea

DW Deutsch
منذ 10 ساعات

Emmanuel Macron und Olaf Scholz – unterschiedlicher können Charaktere kaum sein. Aber der französische Präsident und der deutsche Bundeskanzler müssen sich zusammenraufen, wenn es mit Europa vorwärts gehen soll. Wir sprechen mit dem Historiker Landry Charrier über das genauso wichtige wie schwierige deutsch-französische Verhältnis. DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1 Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/ DW in den Sozialen Medien: ►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/ ►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch ►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/ #Frankreich #Deutschland #EU

Euronews (Deutsch)
منذ 11 ساعات

Bei einem russischen Luftangriff in der Region Donezk sind zwei Menschen getötet worden. Sieben weitere wurden verletzt. LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/russischer-angriff-auf-donezk-13-jahriger-stirbt-unter-trummern Abonnieren Sie! https://www.youtube.com/c/euronewsde?sub_confirmation=1 Sehen Sie Euronews live TV : https://www.youtube.com/c/euronewsde/live Euronews gibt es in 12 Sprachen: https://www.youtube.com/user/euronewsnetwork/channels #World

Euronews (Deutsch)
منذ 11 ساعات

In einer sich schnell wandelnden Welt in allen Bereichen werden Maßnahmen zur Qualifizierung und zur Verbesserung des sozialen Zusammenhalts eine immer wichtigere Rolle spielen. Mit Unterstützung von The European Commission LESEN SIE MEHR : https://de.euronews.com/2024/05/29/wie-sieht-der-plan-fur-ein-soziales-europa-aus Abonnieren Sie! https://www.youtube.com/c/euronewsde?sub_confirmation=1 Sehen Sie Euronews live TV : https://www.youtube.com/c/euronewsde/live Euronews gibt es in 12 Sprachen: https://www.youtube.com/user/euronewsnetwork/channels #Realeconomy




Showing 1 out of 2