Suivant

Geburtenflaute und Liebesfrust: Warum in Italien so spät geheiratet wird | ZDFinfo Doku

22/05/24
ZDFinfo
Dans Europe / Allemagne

Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ https://kurz.zdf.de/U7KL/ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Italien steht für Romantik und ewige Liebe. Doch die wirtschaftliche Spaltung des Landes in Nord und Süd prägt die Lebensentscheidungen junger Italienerinnen und Italiener. Paare binden sich später, die Geburtenrate sinkt auf ein Rekordtief. Eine Gesellschaft im Krisenmodus. Gibt es noch Hoffnung für die Liebe? Ob im wirtschaftlich reicheren Norden Italiens oder im tiefreligiösen Süden des Landes - die Situation scheint dieselbe zu sein: Paare, die sich finden, sind immer älter. Die Zahl der Eheschließungen nimmt ab, auch kirchliche Trauungen gehen signifikant zurück. Obwohl italienische Männer von ihren Verführungskünsten überzeugt sind, finden vor allem Frauen im Norden schwer einen passenden Partner. Im ärmeren Süden bestimmt zum Großteil das streng katholische Familienbild die Lebenswirklichkeit. Viele junge Erwachsene leben noch im Elternhaus. Ohne Heirat offen ihre Beziehungen zu führen, ist für die meisten unmöglich. Oft lassen geringe Einkommen und hohe Arbeitslosigkeit Träume von Ehe und Partnerschaft zerplatzen. 00:00 Überraschung 02:57 Flirten in Neapel 12:11 Tag vor der Hochzeit 15:34 Große Familie 20:28 Abtreibungsgegner 26:43 Gynäkologin 30:41 Single in Mailand 34:45 Liebe in Verona 37:49 Hochzeit Schau auch hier vorbei: #ZDFinfo auf Instagram: http://instagram.com/zdfinfo ZDFinfo auf TikTok: https://www.tiktok.com/@zdfinfo ZDFinfo auf Facebook: http://facebook.com/zdfinfo ZDFinfo aufTwitter: http://twitter.com/ZDFinfo #zdfinfo #italien #liebe

Montre plus

 0 commentaires sort   Trier par


Suivant